Termine für Bestattungen online planen und allen involvierten Personen (Bestatter, Friedhofsverwaltung, Gemeinde) zugänglich machen. Zusätzlich einen echten Mehrwert für die Bürger schaffen und die Bestattungstermine automatisiert auf der Homepage publizieren.
Der Bestattungskalender ist eine Software für die Friedhofsverwaltung in Ihrer Gemeinde, die der geforderten Digitalisierung entspricht – egal ob Gemeindeverwaltung oder private Ruhestätten.
Unsere Friedhofsverwaltungssoftware (Smarter Bestattungskalender) für Friedhöfe wurde eigens zur Erleichterung der Begräbnisplanung für Friedhofsverwaltungen konzipiert. Er dient dazu, gemeinsam mit allen involvierten Personen wie z. B. Bestattern, der Friedhofsverwaltung aber auch dem zuständigen Arbeitspersonal die Terminvergabe für Bestattungen und Trauerfeiern effizient zu planen.
Termine können im Bestattungskalender mittels Webbrowser dezentral erfasst und eingesehen werden. Das führt zu einer erheblichen Reduktion von Absprachen und Nachfragen.
Dank leicht konfigurierbarem Rechteschema kann zwischen öffentlichen und internen Terminen unterschieden werden. Die verantwortlichen Mitarbeiter können dabei Lese- und Schreibberechtigungen individuell vergeben.
Dank umfangreicher Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten können freigegebene Termine beispielsweise auf der Gemeinde Homepage, oder in den amtlichen Mitteilungen Ihrer Gemeinde sofort veröffentlicht werden.
Somit wird für die Bürger ein echter Informationsmehrwert geboten und den Angehörigen die einfache und kostenfreie Möglichkeit gegeben, ihre Wertschätzung und Trauer mit anderen zu teilen.
Das Arbeiten mit dem Bestattungskalender erfolgt mit einer Webanwendung denkbar einfach über den Webbrowser. Nach Eingabe von Benutzername und Passwort kann es schon losgehen. Termine können durch einen Klick auf das gewünschte Datum im Terminplaner hinzugefügt werden. Die Eingabemaske enthält schon sämtliche Stammdaten, wie z. B. den Friedhof, die ortsansässigen Bestatter und auch die möglichen Zeitfenster.
Je nach Berechtigungskonzept ergeben sich verschiedenen Berechtigungsszenarien. So könnten beispielsweise die Termine von der Friedhofsverwaltung erfasst werden, Bestatter und andere haben nur Lesezugriff. Es ist aber auch möglich, dass die Termineingabe an die jeweiligen Bestatter delegiert wird.
Zugang mittels Benutzername und Passwort sowie umfangreichem Berechtigungskonzept.
Keine Softwareinstallation erforderlich, verwaltet wird über einen Webbrowser.
Bestatter und Friedhofsverwaltung nutzen den Kalender gemeinsam zur Koordination Ihrer Termine.
Eine selbsterklärende, intuitive Weboberfläche, keine Schulung erforderlich.
Mit einem Klick kann man Einträge auf anderen Medien (z.B. Gemeindehomepage) veröffentlichen.
Wir bieten mit dieser Software eine einfache Integration in bestehende Webseiten, durch umfangreiche Schnittstellen (JSON, CSV XML).
Sie teilen uns Ihre Liste der Benutzer mit und wir richten einen geschützten Zugang ein.
Wir passen den Bestattungskalender individuell an Ihre Gemeinde an.
Sie erhalten ein fertiges Planungstool einsatzbereit.
Die große Kreisstadt Radolfzell am Bodensee nutzt den Bestattungskalender für ihre sieben Friedhöfe als gemeinsames Planungstool – Stadt Radolfzell Friedhofsverwaltung.
Artikel vom 05.01.2022 im Singener Wochenblatt – Radolfzell ist Vorreiter mit digitalem Bestattungskalender.
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.