Mit unserem digitalen Bestattungskalender können Sie Friedhofstermine sowie Bestattungen online planen und intern oder öffentlich mit Bestattern, der Friedhofsverwaltung, der Gemeinde, Mitarbeitern oder Bürgern teilen. Die intuitive und einfache Webanwendung, die über einen Webbrowser verwaltet wird, ist speziell für die Friedhofsverwaltung in Ihrer Gemeinde konzipiert. Von dem Friedhofsplaner können jedoch auch private Ruhestätten profitieren.
Zugang mittels Benutzername und Passwort sowie umfangreichem Berechtigungskonzept.
Keine Softwareinstallation erforderlich, verwaltet wird über einen Webbrowser.
Bestattungsinstitute und Friedhofsverwaltung nutzen den Kalender gemeinsam zur Koordination Ihrer Termine.
Selbsterklärende, intuitive Weboberfläche, keine Schulung erforderlich.
Mit einem Klick kann man Termine/Einträge auf anderen Plattformen (z.B. Gemeindehomepage) veröffentlichen.
Wir bieten mit dieser Software eine einfache Integration in bestehende Webseiten, durch umfangreiche Schnittstellen (JSON, CSV, XML).
Die E-Mail Benachrichtigungsfunktion sorgt für eine sofortige Benachrichtigung über neue Termine.
Wir passen den Bestattungskalender individuell an Ihre Stadt/Gemeinde und an Ihre Webseite an.
Unsere Friedhofsverwaltungssoftware ist für eine effiziente Planung von Begräbnissen und Trauerfeiern konzipiert. Sie ermöglicht eine effektive Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien - Bestattungsinstituten, Friedhofsverwaltung und Friedhofspersonal.
Der Bestattungskalender ist eine Webanwendung, die einfach über einen Webbrowser bedient werden kann, wodurch zeitraubende Absprachen und Nachfragen vermieden werden.
Ein anpassbares Nutzer-Berechtigungsschema ermöglicht die Unterscheidung zwischen öffentlichen und internen Terminen sowie die individuelle Vergabe von Sicht-, Lese- und Schreibberechtigungen der einzelnen Parteien.
Dank umfangreicher Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten können öffentliche Bestattungstermine auf Wunsch auch auf unterschiedlichen Websites veröffentlicht werden, z.B. auf Gemeinde-, Friedhofs-, oder Bestatter-Websites sowie in den amtlichen Mitteilungen Ihrer Gemeinde.
Sie als Gemeine nutzen so die Vorteile der Digitalisierung, um die Bürger über das öffentliche Leben in Ihrer Gemeinde zu informieren und Angehörigen eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre Wertschätzung und Trauer mit anderen zu teilen.
Der Bestattungskalender ist eine benutzerfreundliche Webanwendung, die einfach und intuitiv über einen Webbrowser oder bequem per Smartphone oder Tablet bedient werden kann.
Das Formular zum Anlegen von Terminen enthält vordefinierte Stammdaten wie z.B. Friedhof, Bestatter und Zeitfenster. Je nach Anforderung der Friedhofsverwaltung kann das Formular erweitert/ angepasst werden.
Je nach Berechtigungskonzept können verschiedene Szenarien für die Terminerfassung und Termineinsicht festgelegt werden. So kann beispielsweise die Friedhofsverwaltung die Termine erfassen, während andere nur Lesezugriff haben. Es besteht auch die Möglichkeit, die Termineingabe an die jeweiligen Bestattungsinstitute zu delegieren. Der E-Mail Benachrichtigungsservice sorgt für eine sofortige Benachrichtigung über neue Termine.
Wir passen den Bestattungskalender individuell an Ihre Bedürfnisse und an das Corporate Design Ihrer Webseite an.
Sie teilen uns die Liste Ihrer Benutzer mit und wir richten für alle Beteiligten einen geschützten Zugang ein.
Wir passen den Bestattungskalender individuell an Ihre Gemeinde an.
Wir integrieren Ihren Bestattungskalender bei Ihnen als Webanwendung.
Die große Kreisstadt Radolfzell am Bodensee nutzt den Bestattungskalender für ihre sieben Friedhöfe als gemeinsames Planungstool – Stadt Radolfzell Friedhofsverwaltung.
Artikel im Singener Wochenblatt – Radolfzell ist Vorreiter mit digitalem Bestattungskalender...
Gerne beantworten wir all Ihre offenen Fragen zum Bestattungskalender und bieten Ihnen die Möglichkeit, das Tool mit einer Demo-Version auszuprobieren.
+49 7732 94065-60
office@k-k.de
Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.